top of page

Datenschutz

Adresse unserer Website: www.erich-ess.com

Datenschutzverantwortlicher: Dr. Simon Schreibelmayr

Kontakt: simon.schreibelmayr@gmail.com

 

Informationserteilung für die Website https://erich-ess.com/ ("Website") gemäß Art 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") betreffend Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen des Zugriffs auf die Website und ihrer Nutzung.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie sonstigen einschlägigen Gesetzesbestimmungen.

 

Sie sind generell nicht zur Bereitstellung von Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Vorgaben verpflichtet. Aus dem Umstand des Zugriffs auf die Website automatisch verarbeitete Daten sind nicht personenbezogen bzw. werden nur für sehr kurze Zeiträume gespeichert. Sollten Sie allerdings entscheiden, uns mittels auf der Website oder innerhalb dieser Datenschutzerklärung ausgewiesener Kontaktoptionen zu kontaktieren, ist es erforderlich uns die zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage notwendigen Daten bereitzustellen.

Unsere Datenpraktiken:

Datenerfassung, Verwendung und Weitergabe

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kontrolle über Ihre Daten

Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Informationen zuzugreifen, sie zu korrigieren und zu aktualisieren. Wir respektieren Ihre Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen und verwenden sichere Server für die Speicherung. Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

 

• Besuchte Website

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

• Menge der gesendeten Daten in Byte

• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

• Verwendeter Browser

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendete IP-Adresse

 

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

bottom of page